Eine Übersicht unserer vielfältigen Aktivitäten, Angebote und Veranstaltungen rund um unsere Schule finden Sie hier.
Eine Übersicht unserer vielfältigen Aktivitäten, Angebote und Veranstaltungen rund um unsere Schule finden Sie hier.
Bolzplatz
Auf unserem Schulgelände befindet sich der sogenannte "Bolzplatz". In den großen Pausen können dort unsere Schüler/ innen nach Herzenslust Fußball spielen.
Das Interesse ist so groß, dass ein Nutzungsplan mit entsprechenden Bolzplatzregeln erstellt worden ist.
Foto: Werner Irmer
Dicke Berta
Die „Dicke Berta“ ist eine Holzhütte in unserem Innenhof. Hier können sich die Kinder Spielzeug für die Pausen ausleihen.
Tägliche Ausleihe in der 1. große Pause:
10:05 bis 10.25 Uhr.
Die Schülerverwaltung und unser Förderverein „Sünnenblöm“ haben es geschafft, unserer bewegten Pause mehr Vielfalt zu geben. Mit Unterstützung des Fördervereins und Basaren schaffen wir es, die Dicke Berta gut gefüllt zu erhalten.
Foto: Werner Irmer
Zu Beginn eines jeden Schuljahres finden in unserer Turnhalle samstags die Einschulungsfeierlichkeiten statt. Traditionell werden am Vorabend die Kinder bereits mit einem Schulanfänger Gottesdienst in der Victorburer Kirche auf diesen aufregenden Tag eingestimmt.
Die Erziehungsberechtigten können außerdem bei einem Elternabend die Klassenlehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter/ innen kennenlernen und sich informieren.
Förderverein "Sünnenblöm"
Unser gemeinnütziger Förderverein „Sünnenblöm“ wurde im Mai 1998 gegründet. Der Verein ist ein Zusammenschluss von Lehrern, Mitarbeitern, Eltern und Freunden der GS Victorbur. Unser Ziel ist es, die Kinder unserer Schule zu unterstützen und die pädagogische Arbeit an der Schule zu fördern.
Die Schule ist ein zentraler Lebensraum, in dem die Schüler einen erheblichen Teil ihrer Zeit verbringen. Unser Verein möchte dazu beitragen, dass sie sich in dieser Zeit in einem möglichst angenehmen Lernumfeld aufhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, können Sie uns durch Spenden oder tatkräftige Hilfe unterstützen. Wir würden uns sehr darüber freuen, Sie als neues Mitglied begrüßen zu können, da die Kraft eines jeden Vereins durch die Zahl seiner Mitglieder steigt.
Mensa
Im Rahmen des Offenen Ganztags können die Schüler/ innen auch ein Mittagessen in der Mensa einnehmen.
Die Essenspläne werden wöchentlich im Laufe des Vormittags in den einzelnen Klassen verteilt. So können sich die Kinder die passenden Gerichte für die kommende Woche aussuchen.
Foto: Werner Irmer
Offener Ganztag
Eltern können ihre Kinder für das Betreuungsangebot am Nachmittag anmelden oder sie können weiterhin nach dem regulären Unterricht nach Hause gehen. Wir möchten den Kindern eine Atmosphäre schaffen, in der sie sich angenommen und geborgen fühlen und sich frei entfalten können.
Schule ist heute mehr als ein einfacher Lernort. Der Offene Ganztag bietet:
Plattdeutsch
Im täglichen Schulleben ist unsere plattdeutsche Sprache im Unterricht und an außerschulischen Lernorten immer präsent und wird von vielen Lehrkräften gefördert.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Plattdeutsch eine gute Grundlage für die weitere Entwicklung von Kindern legt. Sprache ist identitätsstiftend. Man findet mit Platt leichter Kontakt und überwindet Distanz.
Dat is moi un maakt Spaß!
Schulwegsicherung
Kinder können Fahrzeuge oft nicht rechtzeitig erkennen, Entfernungen und Geschwindigkeiten nicht korrekt einschätzen und reagieren langsamer als Erwachsene.
Der Schulweg wird durch den Einsatz von Schülerlotsen - offiziell "Verkehrshelfer" genannt - um einiges sicherer. Werden auch Sie ein Teil des Teams "Schülerlotsen" und begleiten Sie die Kinder auf einem sicheren Weg in die Grundschule. Bundesweit sind rund 50.000 Menschen als "Schülerlotsen" tätig.
Jedes Jahr in der Weihnachtszeit besucht unsere Schule eine Theateraufführung der Landesbühne Niedersachsen Nord oder es wird ein Weihnachtsfilm im Kino in Aurich geschaut. Mit Bussen fahren alle Kinder der Schule nach Emden oder Aurich, um echte Theateratmosphäre zu erleben.
In bestimmten Abständen findet an unserer Schule ein schulinternes Völkerballturnier um die begehrten Wanderpokale statt.
In zwei Gruppen treten die Klassen gegeneinander an und ermitteln die Siegerklassen.
Alle Teams begeistern immer wieder durch temperamentvolle und spannungsreiche Spiele und werden vom Publikum lautstark angefeuert. Abgerundet wurde das Turnier 2018/2019 durch ein vom Förderverein finanziertes Frühstück, das von mehreren Müttern vorbereitet wurde.
In der dunklen Jahreszeit findet regelmäßig der Wettbewerb „Süchst du mi“ statt.
Nachdem die Warnwesten für die „Schulanfänger“ verteilt sind, startet der Warnwestenwettbewerb für die Erstklässler.
Die Mit-Mach-Listen werden von Anfang November bis Ende März geführt.
Wichtig ist, dass die Kinder (auch Busschüler und Schüler, die von den Eltern gebracht werden) immer wieder daraufhin hingewiesen werden, diese Westen zu tragen.
In der Vorweihnachtszeit findet manchmal auch ein Weihnachtsbasar in unserer Schule statt, bei dem es Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes zu kaufen gibt. Alle Eltern, Geschwister, Omas, Opas und Verwandte werden herzlich dazu eingeladen.
Schöne und gesunde Zähne sind wunderbar!
Der Arbeitskreis Zahngesundheit des Landkreises Aurich unterstützt unsere Schule. Die Zahngesundheit der hier lebenden Kinder wird so weiter verbessert.
Mit Cookies ermöglichen wir Ihnen die optimale Nutzung unserer Website. Mehr erfahren Sie auf unserer Datenschutzseite.